Kulinarisches Trio der Kartoffel

Dieses Mal ist die Knolle im Mittelpunkt der drei Gerichte, die man super parallel kochen kann. Aus 2,5kg Kartoffeln, kriegt man locker 4-6 Leute satt. Je nachdem, ob man einige Komponenten weglässt, kann man die Gerichte teilweise sogar vegan gestalten.

Zutaten (4-6 Personen) Zeit: 40 Minuten

Mediterraner Kartoffelsalat

800g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

150g getrocknete Tomaten

1Pg TK-Schnittlauch

1Pg Mini Mozzarella

100g Pinienkerne

80ml weißer Balsamicoessig und Sonnenblumenöl

Knoblauch, Pfeffer

Tortilla

500g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

2 Zwiebeln

3 Eier

200ml Olivenöl

Salz, Pfeffer

wahlweise Serranoschinken + Aioli

Kartoffeleintopf

1,2kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend

2 Möhren

1 Stange Lauch

1,5l Brühe

1 Glas Wiener Würstchen

Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung

  1. Für den Salat Kartoffeln schälen, klein würfeln und in Salzwasser garen. Parallel Tomaten fein schneiden, Pinienkerne rösten und Mozzarella halbieren. Essig und Öl vermengen. Kartoffeln mit allen anderen Zutaten vermischen und Salat abschmecken.
  2. Für die Tortilla Kartoffeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebeln nach dem Schälen grob würfeln. Beides in Olivenöl unter ständigem Wenden weich garen. Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ofen auf 160 Grad stellen. Die Kartoffelzwiebelnmasse in einem Sieb abgießen und etwas Öl auffangen. Eier mit der Masse vermengen, Öl zurück in die Pfanne, dann die Masse und nach dem glatt Streichen die Tortilla im Ofen stocken lassen.
  3. Für den Eintopf Kartoffeln schälen und mundgerecht würfeln, Möhren und Lauch in Scheiben schneiden. Alle Gemüse kurz anschwitzen und mit Brühe abgießen. Garen lassen. Würstchen in Stücke schneiden und zugeben. Eintopf abschmecken.

Violà!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s